Nase

Nase
Na̲·se die; -, -n; 1 der Teil des Gesichts, mit dem man riecht (und atmet) <durch die Nase atmen; sich (Dat) die Nase putzen, zuhalten; jemandem läuft, rinnt, blutet die Nase; eine verstopfte Nase haben; in der Nase bohren; die Nase rümpfen> || Abbildung unter ↑Kopf
|| K-: Nasenbluten, Nasenring, Nasenschmuck; Naserümpfen; naserümpfend
|| -K: Hakennase, Knollennase
2 gespr; die Fähigkeit, etwas zu riechen ≈ Geruchssinn <eine gute, feine Nase haben>
3 eine Nase für etwas gespr; die Fähigkeit zu wissen, was man tun muss, um etwas Bestimmtes zu erreichen ≈ Riecher, Gespür <eine gute, die richtige Nase für etwas haben>: Seit sie das Geschäft leitet, geht es viel besser als vorher - sie hat einfach die richtige Nase dafür
4 pro Nase gespr ≈ pro Person, pro Kopf
|| ID jemand / etwas beleidigt die / jemandes Nase gespr; jemand / etwas riecht sehr unangenehm; jemandem etwas unter die Nase halten gespr; jemandem etwas ganz nahe vor die Augen halten; etwas liegt / steht vor jemandes Nase gespr; etwas liegt / steht direkt vor jemandem: Was suchst du denn den Zucker, er steht ja vor deiner Nase!; etwas fährt jemandem vor der Nase weg / davon gespr; <der Zug, der Bus, die Straßenbahn> fährt weg, kurz bevor jemand hinkommt (und einsteigen möchte); von jemandem / etwas die Nase (gestrichen) voll haben gespr; keine Lust mehr haben, jemanden zu sehen oder etwas zu tun, besonders weil man zu viel mit ihm / damit zu tun gehabt hat ≈ jemanden / etwas (gründlich) satt haben; jemandem gefällt/ passt jemandes Nase nicht gespr; jemand mag jemanden nicht, ohne dass es einen besonderen Grund dafür gibt; die Nase vorn haben gespr; gegenüber anderen (Konkurrenten) erfolgreich sein: Was immer er tut, er hat die Nase vorn; auf die Nase fallen gespr; einen Misserfolg haben ≈ scheitern; die / seine Nase zu tief ins Glas stecken gespr; zu viel Alkohol trinken; die / seine Nase ins Buch stecken gespr; etwas lesen und dabei lernen; seine Nase in etwas (Akk) stecken gespr; etwas bei Dingen sagen oder tun, die einen nicht betreffen ≈ sich in etwas einmischen <seine Nase in fremde Angelegenheiten stecken>; jemand sieht nicht weiter als seine Nase (reicht) gespr; jemand ist sehr engstirnig, hat keinen Blick für größere Zusammenhänge; die Nase hoch tragen arrogant oder eingebildet sein; (über jemanden/ etwas) die Nase rümpfen jemanden / etwas schlecht finden (und verachten); immer der Nase nach gespr ≈ geradeaus <immer der Nase nach gehen>; jemandem etwas an der Nase ansehen gespr; an jemandes Gesicht(sausdruck) sehen, was los ist oder in welcher Stimmung er ist; meist Fass dich doch an die eigene Nase! gespr; prüfe dein eigenes Verhalten, bevor du andere kritisierst!; jemanden an der Nase herumführen gespr; jemanden mit Absicht täuschen; meist Das werde ich ihm / ihr nicht auf die Nase binden! gespr; das werde ich ihm/ ihr nicht sagen; jemandem auf der Nase herumtanzen gespr; mit jemandem tun, was man will; jemandem etwas aus der Nase ziehen gespr; jemandem so lange Fragen stellen, bis er etwas sagt (was er vorher nicht sagen wollte; jemanden mit der Nase auf etwas (Akk) stoßen gespr; auf sehr direkte Art jemanden auf etwas aufmerksam machen; jemandem etwas unter die Nase reiben gespr; jemanden meist auf unangenehme Weise auf seine Fehler o.Ä. aufmerksam machen; jemandem etwas vor der Nase wegschnappen gespr; etwas, das ein anderer auch gern hätte, schnell vor ihm kaufen oder nehmen; jemandem jemanden vor die Nase setzen gespr, oft pej; jemanden zum Chef von jemand anderem machen, der selbst mit diesem Posten gerechnet hat; sich (Dat) eine goldene Nase verdienen gespr; (bei einem Geschäft) sehr viel Geld verdienen; jemandem eine (lange) Nase drehen/ machen gespr; jemanden verspotten oder über jemanden triumphieren

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nase — nase …   Dictionnaire des rimes

  • Nase — Nase: Die germ. Bezeichnungen des Geruchsorgans mhd. nase, ahd. nasa, niederl. neus, engl. nose, schwed. näsa beruhen mit der unter ↑ Nüster behandelten Bildung auf idg. *nas »Nase«, ursprünglich wahrscheinlich »Nasenloch« (beachte z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nase — Sf std. (8. Jh.), mhd. nase, ahd. nasa, mndd. nese, nase, mndl. nose, neuse, nuese Stammwort. Aus g. * nas(ō) f. Nase , auch in anord. no̧s, ae. n(e)osu, afr. nose. Aus ig. * nas (der Ansatz von a ist etwas unbequem, wird aber durch das Indische… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Nase — Nase, der hervorragende Theil des Geruchorganes, das sich aber mit seinen Knochen und Höhlen tiefer in den Schädel erstreckt. Der in zwei Hälften getheilte, hinten in den Schlund sich öffnende, und mit den in den Knochen des Stirnbeins und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Nase [3] — Nase, eine vorspringende Spitze beim gotischen Maßwerk (Fig. 1); auch ein Vorsprung an Gesimsprofilen, der das Wasser abtropfen läßt (daher Wassernase, Fig. 2); endlich auch der an der Unterseite der Dachziegel befindliche Ansatz, mit dem die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nase — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er hat eine rote Nase. Trinkt er zu viel? • Er ist krank. Seine Nase ist kalt und rot …   Deutsch Wörterbuch

  • Nase [1] — Nase, 1) (Nasus, Nares), der unter der Stirn zwischen den Augenhöhlen, den Wangen u. über dem Munde hervorragende Gesichtstheil; umfaßt sämmtliche, zu Bildung des Geruchsorgans sich vereinende Kopftheile. In dieser Hinsicht unterscheidet man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nase — Nase, in der Baukunst und Technik immer etwas Vorstehendes. Bei Gesimsen werden Wassernasen von verschiedenen Formen angebracht. Sie sollen verhindern, daß das Regenwasser an den Gebäudeteilen herunterläuft, und es nötigen, abzutropfen. Im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nase — (nasus), das Organ des Geruchsinnes. Man unterscheidet die äußere N. u. die N.nhöhle. Die äußere N. hat eine feste Grundlage, von oben her die N.nknochen, abwärts gegen die Spitze die N.nknorpel; besteht aus der N.nwurzel, unterhalb der Stirne,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nase [2] — Nase, eine Art Weißfisch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nase [3] — Nase, Felsecke auf dem Vorgebirge des Beatenbergs im Thunersee (Schweiz) …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”